In Deutschland gibt es eine gesetzliche Messpflicht für Radon am Arbeitsplatz. Das radioaktive Gas ist in vielen Regionen Deutschlands in höherer Konzentration vorhanden und kann bei längerer Einatmung zu gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Arbeitgeber die Radonbelastung in ihren Räumlichkeiten messen.
Die Messung von Radon am Arbeitsplatz kann eigenständig durchgeführt werden. Die spätere Auswertung erfolgt in unserem renommierten Labor durch qualifiziertes Fachpersonal. Bei der Radonmessung werden spezielle Messgeräte, auch sogenannte passive Dosimeter oder Detektoren, eingesetzt, die die Konzentration von Radon in der Luft messen können. Diese Radonmessgeräte werden über einen gewissen Zeitraum in mindestens zwei Wohnräumen, sowie in allen Kellerräumen (falls vorhanden) platziert. Es ist wichtig, dass die Messungen zu einem Zeitpunkt durchgeführt werden, an dem ‘normale Bedingungen’ im Raum herrschen, d. h. es sollten beispielsweise keine Umbaumaßnahmen oder Bauarbeiten während der Radonmessung stattfinden. Auf unserer Seite Schutz vor Radon können Sie nachlesen, wie Sie eine Radonmessung durchführen.
Die Radonkonzentrationen werden in Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) gemessenen. Die zulässigen Referenzwerte für Radon am Arbeitsplatz liegen in Deutschland bei 300 Bq/m³ im Jahresmittelwert. Wenn also bei einer solchen Langzeitmessung Werte festgestellt werden, die den Referenzwert von 300 Bq/m³ überschreiten, so muss der Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen, um die Strahlenbelastung, die durch Radon verursacht wird, zu reduzieren. Hierbei kann es sich beispielsweise um Lüftungsmaßnahmen oder das Abdichten undichter Stellen im Keller handeln.
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Messungen von Radon am Arbeitsplatz durchzuführen und die Ergebnisse an die zuständigen Behörden zu melden. Dies dient dazu, die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu schützen und das Risiko von radonbedingten Erkrankungen zu minimieren.
Die regelmäßige Messung der Radonkonzentration sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause kann als wichtiger Schritt zur Gesundheitsvorsorge betrachtet werden. Arbeitgeber können durch die Überprüfung der Radonkonzentrationen frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Gefahr einer Lungenkrebs-Erkrankung aufgrund einer erhöhten Radonbelastung zu minimieren. Radon ist, nach dem Rauchen, die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs und Berechnungen zufolge, sterben jedes Jahr etwa 2.000 Menschen an den Folgen einer Radonexposition in Deutschland.
Auf radonmessen.de können Sie ganz einfach und bequem Radon Messgeräte für Ihren Arbeitsplatz bestellen. Falls Sie eine Großbestellung mit 100 oder mehr Dosimetern tätigen möchten, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.