Radonbelastung in Deutschland und wie Sie sich vor der unsichtbaren Gefahr schützen können.
In Deutschland gibt es verschiedene Gebiete, in denen die Radonkonzentration recht hoch sein kann. Diese Gebiete sind in der Regel mit erhöhten geologischen Aktivitäten verbunden, wie zum Beispiel tektonische Störungen, Gebirgsbildung oder auch Vulkanismus.
Einige der Gebiete in Deutschland, in denen eine erhöhte Radonkonzentration bekannt ist, sind:
- Erzgebirge
Das Erzgebirge ist eine Gebirgskette, die sich über Sachsen und Teile von Thüringen erstreckt. Hier gibt es viele Erzvorkommen, die mit einer erhöhten Radonkonzentration einhergehen können. - Schwarzwald
Der Schwarzwald ist ein Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands. Hier gibt es einige Gesteinsschichten, die für eine erhöhte Radonkonzentration verantwortlich sein können. - Rhön
Die Rhön ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet von Bayern, Hessen und Thüringen. Auch hier können bestimmte Gesteinsschichten für eine erhöhte Radonkonzentration sorgen. - Fichtelgebirge
Das Fichtelgebirge ist ein Mittelgebirge in Bayern, das für seine Granitvorkommen bekannt ist. Auch hier kann es zu erhöhten Radonwerten kommen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Radonkonzentration in Deutschland je nach Region und sogar innerhalb einzelner Gebäude stark variieren kann.
Eine Messung der Radonkonzentration in der Raumluft ist die einzige Möglichkeit, um herauszufinden, ob eine erhöhte Radonbelastung vorliegt. Mit den sogenannten passiven Dosimetern kann eine Radonmessung durchgeführt werden. Diese Messgeräte sind passive Geräte, das bedeutet sie benötigen weder eine Stromversorgung noch eine externe Verkabelung. Sie sind einfach zu bedienen und können von Hausbesitzern selbst aufgestellt werden.
Es gibt die Möglichkeit der Langzeitmessung sowie die der Kurzzeitmessung. Die Langzeitmessung gibt ein genaueres Bild der Radonbelastung im Raum, da Schwankungen der Radonkonzentration über einen längeren Zeitraum (12 Monate) erfasst werden können und somit ein Jahresmittelwert ermittelt werden kann. Insofern jedoch schnelle Messergebnisse benötigt werden, eignen sich auch Kurzzeitmessungen. Sie liefern jedoch nur Ergebnisse einer Momentaufnahme und sind weniger aufschlussreich.
Auf radonmessen.de können Sie ganz einfach und bequem Radonmessgeräte bestellen:
Dosimeter für Langzeitmessungen in Einfamilienhäuser
Dosimeter für Langzeitmessungen in Mehrfamilienhäuser
Dosimeter für Langzeitmessungen in Wohnungen und Wohnkomplexe
Dosimeter für Langzeitmessungen in Arbeitsplätzen
Dosimeter für Langzeitmessungen in öffentlichen Gebäuden (z.B. Schulen)
Dosimeter für Kurzzeitmessungen