Skip to main content
5/5 - (1 vote)

Rund 50 Beamte der Polizeistation Selb im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) müssen vorübergehend umziehen. Der Grund? In ihrem Arbeitsplatz wurde eine Radonkonzentration gemessen, die deutlich über dem vom Bundesamt für Strahlenschutz festgelegten Referenzwert von 300 Bq/m3 liegt.

Der Landkreis Wunsiedel, gelegen an der tschechischen Grenze, wurde 2021 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zum Radon-Vorsorgegebiet erklärt.

Es gelten bestimmte Anforderungen zum Schutz vor Radon in diesen Vorsorgegebieten – dies betrifft zum Beispiel den Neubau von Häusern und Wohnanlagen, aber auch alle Arbeitsplätze und Arbeitsräume, die sich im Keller oder im Erdgeschoss befinden.

So auch das Dienstgebäude der Grenzpolizei Selb, welches nun wegen erhöhter Radonbelastung saniert werden muss. Die Sanierung soll etwa ein Jahr dauern. Danach sollen die Bediensteten in das Gebäude nach Selb zurückkehren. 

Das Strahlenschutzgesetz sieht eine Radonmesspflicht für bestimmte Arbeitsplätze vor:

  • Arbeitsplätze im Keller oder im Erdgeschoss eines Gebäudes, die in einem der Radon-Vorsorgegebiete liegen.
  • Arbeitsplätze, die typischerweise einer höheren Radonkonzentration ausgesetzt sind, wie beispielsweise Wasser- und Bergwerke.

Die Messung von Radon am Arbeitsplatz muss über einen Zeitraum von 12 Monaten erfolgen und kann eigenständig durchgeführt werden. Man benötigt lediglich akkreditierte Radonmessgeräte, auch sogenannte Radondosimeter oder Radondetektoren. Diese können Sie einfach und bequem in unserem Webshop erwerben. Im Labor werden die Radondetektoren durch unser qualifiziertes Fachpersonal analysiert und die Radonkonzentration ermittelt. Bitte beachten Sie, dass die Radonmessung zu einem Zeitpunkt durchgeführt wird, an dem ‘normale Bedingungen’ in allen gemessenen Räumen herrschen, d. h. es sollten zum Beispiel keine Bau- oder Umbaumaßnahmen während der Radonmessung stattfinden. Die Ergebnisse der Radonmessung muss anschließend an die zuständigen Behörden gemeldet werden. Dies dient dazu, die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu schützen und das Risiko von radonbedingten Erkrankungen zu minimieren.

In unserem Webshop können Sie ganz einfach und bequem Radondetektoren für Ihren Arbeitsplatz bestellen. Bei Großbestellung (ab 100 Radondetektoren) unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.