Radon:
Das unsichtbare Risiko

Radon ist ein unsichtbares, radioaktives Edelgas, das in der Natur vorkommt und aus dem Boden und Gesteinen freigesetzt wird. In Deutschland sind bestimmte Gebiete besonders betroffen und es besteht ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko, da Radon nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist. Wir informieren Sie über Radon und die Auswirkungen von Radon auf unsere Gesundheit und erklären, wie Sie sich in Ihrem Zuhause schützen können. Außerdem erfahren Sie auch alles über Radonmessungen für Arbeitsplätze und öffentliche Gebäude.

Radon

Foto: Alexander Dummer, Unsplash

Was ist Radon?

Was ist Radon und woher genau kommt es? Wie verteilt es sich geografisch in Deutschland und welche Gebiete sind am stärksten von Radon betroffen? Wohnen Sie möglicherweise in einem der Radon Vorsorgegebiet? Und wussten Sie, dass Radon nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist? Erfahren Sie alle wichtigen Fakten rund um Radon auf unserer Seite “Was ist Radon?”

MEHR ERFAHREN

Schutz vor Radon

Um eine Radongefahr in einem Gebäude zu erkennen, ist es notwendig eine Radonmessung durchzuführen. Mit unseren Radonmessgeräten können Sie ganz einfach die Messung selbst durchführen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt wie Sie eine erfolgreiche Radonmessung durchführen – von der der Ermittlung der benötigten Dosimeter, die Durchführung der Radonmessung bis hin zur Auswertung im Labor inklusive des vollständigen Prüfberichts von Eurofins.

MEHR ERFAHREN

Gesundheitsrisiko: Radon

Wenn man Radon und seine radioaktiven Zerfallsprodukte über einen längeren Zeitraum und in einem erhöhten Maße einatmet, stellt dies ein Risiko für die Gesundheit. Berechnungen zufolge sterben etwa jährlich 2.000 Menschen in Deutschland an den Folgen einer erhöhten Radonexposition. Erfahren Sie mehr zum Thema Radon und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

MEHR ERFAHREN

Radonmessungen für Arbeitsplätze und öffentliche Gebäude

Radon betrifft nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch Arbeitsplätze, Kindergärten und Schulen, Krankenhäuser, Seniorenheime und andere öffentliche Gebäude. Manche Arbeitsplätze sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet regelmäßig Radonmessungen durchzuführen, um ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter gewährleisten zu können. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Radonmessungen für Arbeitsplätze und öffentliche Gebäude.

MEHR ERFAHREN

Schützen Sie sich vor Radon und bestellen Sie hier ganz einfach und bequem akkreditierte Messgeräte.