Skip to main content

So messen Sie Radon in Ihren Innenräumen

Die Konzentration von Radon in Innenräumen zu messen ist wichtig, um ein sicheres Umfeld zu Hause oder auch am Arbeitsplatz zu schaffen. Bei Radon handelt es sich um ein radioaktives Gas, das natürlicherweise in der Umwelt vorkommt, und bei erhöhter Konzentration gesundheitsschädlich sein kann. Da man Radon aufgrund seiner Eigenschaften weder sehen noch riechen kann, ist es wichtig, eine Radonmessung von Innenräumen durchzuführen, da dies die einzige Möglichkeit ist, das Risiko einer erhöhten Radonbelastung zu ermitteln. 

 

 

1) Registrierung und Anmeldung

Sobald die Radondetektoren, die Sie in unserem Webshop bestellt haben, bei Ihnen eingetroffen sind, beginnen Sie mit der Registrierung. Legen Sie auf dem Online-Portal ein neues Benutzerkonto an und registrieren Sie anschließend die Detektoren. Vermerken Sie den Start der Messung (Datum und Uhrzeit), die Messorte (Raum und Etage) sowie die Seriennummer der Detektoren, die Sie auf der Verpackung oder auf der Unterseite der jeweiligen Detektoren finden. Firmenkunden haben die Möglichkeit eine Excel-Datei als Hilfsmittel herunterzuladen, die Sie ausfüllen und dann wieder hochladen.

 

 

2) Platzierung der Radondetektoren

Bevor Sie mit der Radonmessung beginnen, überlegen Sie sorgfältig, in welchem Raum und an welcher Stelle im Raum Sie die Radon Detektoren platzieren möchten. Die Radonmessung beginnt, sobald Sie die radondichten Verpackungen öffnen.
Um Radon in Innenräume zu messen, ist es wichtig, die Auswahl der Räume entsprechend dem Gebäudetyp zu treffen. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Gebäudetypen:

 

Einfamilienhäuser: 

In Einfamilienhäusern sollten mindestens zwei Wohnräume und pro bewohnte Etage mindestens ein Wohnraum gemessen werden. Wählen Sie Räume aus, in denen Sie sich oft aufhalten, wie zum Beispiel das Wohn- und Schlafzimmer. Vermeiden Sie jedoch Räume, in denen das Fenster mehrere Stunden am Tag oder in der Nacht geöffnet ist. Besonders im Keller, wo das größte Risiko einer erhöhten Radonkonzentration besteht, empfiehlt es sich, alle Kellerräume zu messen.

 

 

Mehrfamilienhäuser, Wohnungen und Wohnkomplexe:

In Mehrfamilienhäusern sollten alle Wohnungen mit direktem Bodenkontakt sowie mindestens eine Wohnung pro Etage gemessen werden. Wählen Sie dabei Wohnungen, die an Aufzügen oder Luftschächten liegen. In größeren Wohnkomplexen sollten insgesamt mindestens 20 % aller Wohnungen in einem Gebäude gemessen werden. Pro ausgewählte Wohnung sollten mindestens zwei Wohnräume gemessen werden, vorzugsweise das Wohn- und Schlafzimmer. Vermeiden Sie jedoch Räume, in denen das Fenster mehrere Stunden am Tag oder in der Nacht geöffnet ist. Selbst bei einer Einzimmerwohnung sollten Sie zwei Detektoren aufstellen.

 

Arbeitsplätze und öffentliche Gebäude:

Für Arbeitsplätze und öffentliche Gebäude empfiehlt es sich, Räume zu wählen, die regelmäßig mehr als vier Stunden pro Tag genutzt werden. Messen Sie alle unterirdischen Räumlichkeiten, da hier oft das größte Risiko einer erhöhten Radonkonzentration besteht. Messen Sie auch alle Räume im Erdgeschoss. Für größere Räumlichkeiten verwenden Sie einen Detektor pro 200 m². In den oberen Etagen sollten Sie mindestens zwei Detektoren einsetzen und mindestens einen Detektor pro 200 m² messen.


Was die genaue Platzierung der Detektoren im Raum angeht, sollten Sie folgende Punkte beachten:

 

      • Während der gesamten Messdauer sollten die Detektoren nicht umgestellt werden, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
          • Stellen Sie die Detektoren in einem Mindestabstand von 20 cm zu den Wänden auf. Achten Sie darauf, dass sie auch mindestens 50 cm von Abluftventilen und 1,50 m von Fenstern, Außentüren, Zuluftventilen und Heizkörpern entfernt sind.


          • Vermeiden Sie es, die Detektoren auf dem Boden zu platzieren oder in der Nähe von starken Wärmequellen oder Luftströmungen. Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie das Badezimmer sollten ebenfalls vermieden werden.


          • Die Detektoren können entweder auf einem Tisch, im Regal oder in einer Schrankwand stehen oder mittig im Raum hängend, zum Beispiel an einer Lampe, angebracht werden.
          • Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Detektoren und stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern platziert werden.

Indem Sie diese Platzierungsrichtlinien beachten, gewährleisten Sie, dass die Detektoren sich in einer optimalen Position im Raum befinden und präzise Radonmessungen ermöglichen.

 

 

 

3) Die Radonmessung

Was nun folgt, ist die eigentliche Radonmessung. Wichtig ist nun, die Messdauer wie folgt einzuhalten:

 

Kurzzeitmessung:

Die Mindestdauer der Radonmessung beträgt 10 Tage, kann jedoch bis zu 30 Tage betragen. Es wird empfohlen, die Radonmessung vorzugsweise während der Heizperiode (Oktober bis April) durchzuführen.


Langzeitmessung:

Die Mindestdauer der Radonmessung beträgt 3 Monate, kann jedoch bis zu 12 Monate betragen. Auch hier empfiehlt es sich, die Messung vorzugsweise während der Heizperiode (Oktober bis April) durchzuführen. Um einen Jahresmittelwert der Radonkonzentration in Innenräumen zu ermitteln, ist es wichtig, die Messdauer von 12 Monaten einzuhalten. Wenn sich Ihr Arbeitsplatz in einem Radon-Vorsorgegebiet befindet und daher der Messpflicht unterliegt, ist eine Messdauer von 12 Monaten erforderlich.

 

4) Das Ende der Radonmessung sowie der abschließende Prüfbericht des Labors

Nach Ablauf der Messdauer, melden Sie sich bitte wieder auf unserem Online-Portal an und markieren Sie dort das Ende der Messung. Anschließend senden Sie bitte alle Radondetektoren umgehend an unsere Rücksendeadresse (Radonmessen.de – Königsberger Weg 2 – 27619 Schiffdorf-Spaden – Deutschland). Mit dieser Handlung ist Ihre Aufgabe abgeschlossen.

Sobald die Radondetektoren im Labor von Eurofins eingegangen sind, werden sie fachgerecht analysiert und die Ergebnisse der Radonmessung ausgewertet. Innerhalb von 36 Stunden nach Erhalt der Detektoren im Labor erhalten Sie einen vollständigen Prüfbericht per E-Mail. Alternativ können Sie den Prüfbericht auch im Online-Portal einsehen.

 

Abschließend, ist es wichtig noch zu erwähnen, dass die Radonmessungen regelmäßig wiederholt werden sollten, um mögliche Veränderungen der Radonkonzentration im Laufe der Zeit zu erkennen. Durch regelmäßige Überprüfungen können Sie potenzielle Schwankungen der Radonbelastung in Ihren Innenräumen aufspüren und rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen. Indem Sie die Radonmessungen regelmäßig wiederholen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen, tragen Sie dazu bei, ein gesundes und sicheres Raumklima in Ihren Innenräumen, ob Zuhause oder am Arbeitsplatz, aufrechtzuerhalten.

Radon in Innenräume messen mit den passiven Radondetektoren von radonmessen.de: